Mehr als eine Bankverbindung zu haben, ist heute nicht mehr so ungewöhnlich. Vielleicht gibt es noch ein Giro- oder Tagesgeldkonto bei einem anderen Kreditinstitut oder fürs Online-Shopping wird ab und zu PayPal genutzt. Das Problem dabei: Man verliert schnell den Mehr lesen
Wir haben bereits vor einiger Zeit über das Thema Polizei- und Enkeltrick berichtet. Leider ist diese Form des Betrugs nach wie vor aktuell und es kommt auch in Bielefeld immer wieder zu diesen Straftaten. Opfer sind in aller Regel ältere Mehr lesen
Grundschüler bekommen Hilfe statt Verbote: „Surfen mit Sinn“ ist ein Präventionsprojekt, welches in unserer Stadt genau den richtigen Nerv getroffen hat. Die Schülerinnen und Schüler bekommen spielerisch beigebracht, worauf es im Umgang mit WhatsApp, Snapchat und Co. ankommt. Im letzten Mehr lesen
Die Sportvereine in Bielefeld leisten einen wertvollen Beitrag für unsere Stadt. Deshalb haben wir den Sport nun mit 35.000 Euro unterstützt. Insgesamt 38 Vereine konnten sich mit den Fördermitteln aus der Sparlotterie neue Sportgeräte anschaffen oder Aus- und Weiterbildungen finanzieren. Mehr lesen
Am 26. Februar hat die Stiftung der Sparkasse Bielefeld den mit 25.000 Euro dotierten Bielefelder Wissenschaftspreis an die Historikerin Professorin Dr.Barbara Stollberg-Rilinger verliehen. Der 2004 erstmals verliehene Preis ist dem Gedenken an den großen Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann gewidmet. Mehr lesen
Kreditkarten sind ausgesprochen praktisch: Auf Reisen, beim Shopping im Internet oder beim Einkaufsbummel in der Innenstadt. Aber wussten Sie, dass Sie mit unserer Kreditkarte Gold auch Geld beim Einkauf sparen können? Es ist ganz einfach – nutzen Sie unser Sparkassen-Mehrwertportal Mehr lesen
Nach der Schule Ausbildung oder Studium? Egal, für welchen Weg Sie sich entschieden haben – es ändert sich eine ganze Menge. Wenn Sie ein Hochschulstudium beginnen möchten, möchten wir Ihnen eine Veranstaltung ans Herz legen, die in vielen Fragen Licht Mehr lesen
Seit einiger Zeit verbreitet sich eine neue Masche beim Online-Betrug. Die Täter haben es dabei auf Ausweisdaten und -abbildungen sowie Personenfotos abgesehen. Sollten Sie E-Mails mit entsprechendem Inhalt bekommen, empfehlen wir Ihnen, die Nachrichten zu löschen. In keinem Fall sollten Mehr lesen