Sparkasse modernisiert Beratungszentrum Sparkassenzentrale

Ende Mai startet die Sparkasse mit der Modernisierung ihrer Filiale und ihrer Beratungsbereiche in der Sparkassenzentrale in Sieker.
„Die letzte Modernisierung unseres Beratungszentrums ist mehr als 20 Jahre her“, so Dr. Jörn Stöppel, der im Sparkassenvorstand unter anderem für das Bau- und Gebäudemanagement verantwortlich ist. „Während wir das übrige Gebäude unserer 1977 eröffneten Sparkassenzentrale in den letzten Jahren vom Dach bis zu den Kellergeschossen systematisch baulich und energetisch saniert und erneuert haben, war diese rund 1.400 Quadratmeter große Fläche bislang davon ausgenommen. Das wollen wir jetzt ändern und nehmen dafür einen mittleren einstelligen Millionenbetrag in die Hand“, so Jörn Stöppel.
„Neue Service- und Beratungswelten“
„Wir wollen aber mehr umsetzen als eine klassische Modernisierung. Wir wollen hier ganz neue Service- und Beratungswelten schaffen“, erklärt sein Vorstandskollege Stefan Dwilies. In seinen Verantwortungsbereich fallen alle Filialen und das Geschäft mit der privaten Kundschaft der Sparkasse. „Für unsere Kundinnen und Kunden, aber auch für unsere Kolleginnen und Kollegen, wird hier ein neues Beratungszentrum Sparkassenzentrale entstehen, in dem sie sich wirklich wohlfühlen können.“
„Vom Selbstbedienungsbereich mit Geldautomaten und Selbstbedienungsterminals, der in seiner heutigen Form erhalten bleibt, gelangt man in unsere neu gestaltete Filiale. Hier gibt es großzügige Flächen für den Service und für die Kommunikation mit unseren Kundinnen und Kunden. Und zahlreiche neue Beratungsräume für Kundengespräche“, erläutert Jörn Stöppel.
Die neuen Räumlichkeiten sollen modern, freundlich und transparent sein. „Kommunikation und Austausch stehen für uns im Mittelpunkt“, so Stefan Dwilies. Dies werde sich auch in der baulichen Gestaltung und der Ausstattung widerspiegeln. „Aktuell arbeiten wir noch am Feinschliff, zum Beispiel dem Farbkonzept. Aber das sind nur noch Details. Wir können loslegen“.
Der letzte Geschäftstag in den bisherigen Räumen wird der 30. Mai sein. Geplant ist eine Bauzeit von etwa einem Jahr.
Was passiert während der Bauzeit?
„Wir bitten unsere Kundinnen und Kunden um Verständnis, dass wir in dieser Zeit hier in der Sparkassenzentrale keinen personenbedienten Service anbieten können“, erklärt Jörn Stöppel. „Unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Filiale wechseln für die Übergangszeit in unsere nahegelegenen Standorte an der Oldentruper Straße und in Stieghorst. Dort stehen sie weiter für alle Fragen und Anliegen ihrer Kundinnen und Kunden zur Verfügung.
Spezielle Kundenberatungen, zum Beispiel für Immobilienfinanzierungen, werden in einem anderen Teil des Gebäudes unserer Zentrale stattfinden“, so Stöppel.
Der Selbstbedienungsbereich mit Geldautomaten und Überweisungsterminals am Haupteingang der Sparkassenzentrale bleibt für die Bauzeit zu den üblichen Öffnungszeiten zugänglich. Und auch die Kundenschließfächer sind weiter erreichbar. Einschränkungen wird es aber auf dem Kundenparkplatz geben.
Jennifer Erdmann, die Vorstandsvorsitzende der Sparkasse, freut sich schon heute auf das Ergebnis: „Wenn wir unser Beratungszentrum Sparkassenzentrale 2026 wieder beziehen können, werden wir einen echten Meilenstein in Sachen Kommunikation, Beratung und Service erleben. Ich bin überzeugt – das Ergebnis wird uns alle begeistern.“
Zahlen, Daten, Fakten:
- Eröffnung der Filiale: 30.09.1977
- Letzter Umbau: 2004
- Fläche: rund 1.400 Quadratmeter
- Mitarbeitende: 18
- SB-Bereich: Vier Geldautomaten, ein Rollenautomat, fünf Selbstbedienungsterminals (geöffnet von 6.00 – 23.00 Uhr)
- Mehr als 1.500 Kundenschließfächer (zugänglich: Montag, Mittwoch, Freitag: 9.00 – 16.00 Uhr und Dienstag, Donnerstag: 9.00 – 18.00 Uhr)
- Anlaufstelle für viele private und gewerbliche Kunden aus dem ganzen Stadtgebiet
- Ort für spezielle Beratungsanliegen, u. a. Private Banking, Firmen- und Gewerbekunden, Immobilienthemen, Versicherungen