„Mädchen stärken“ – ein Projekt der Leineweberschule
Für Zara ist es ein tolles Erlebnis. Sie darf Alpaka Siggi ganz alleine an der Leine führen. „Er hat ein sehr weiches Fell“, erzählt sie glücklich. „Und eigentlich ist es gar nicht so schwer ihn zu führen.“ Doch manchmal bleibt Alpaka Siggi einfach stehen. „Wenn er keine Lust mehr hat weiterzugehen, dann streichle ich ihn am Hals, dann geht er weiter.“

Selbstbewusstsein stärken, Persönlichkeit entwickeln, Handlungskompetenzen erweitern: Diese Ziele hat sich die freiwillige Mädchen AG für zweit- bis viert-Klässlerinnen der Leineweberschule gesteckt. Gemeinsam mit der Lehrerin Christine Nagel führt Mira Tkacz vom Selbstverteidigungs- und Bewegungszentrum für Frauen und Mädchen (BellZett) die Teilnehmerinnen an diese Themen heran. Rund 10 Mädchen lernen bei den wöchentlichen Treffen in der Förderschule auf verschiedene Art und Weise selbstsicherer zu werden und Widerstand zu leisten.
Seit dem letzten Jahr arbeiten die Mädchen neben der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung an einem weiteren Thema: Glück! Mit unterschiedlichen Methoden unterstützen Mira Tkacz und Christine Nagel die Mädchen darin, sich dem Glück zu nähern und etwas über das eigene Glück heraus zu finden.

Besonderes Glück erleben die Mädchen der Leineweberschule auf dem Alpakahof in Schröttinghausen. Die ruhigen, freundlich distanzierten, aber dennoch sehr neugierigen Tiere üben eine besondere Faszination auf die Mädchen aus. Für die Teilnehmerinnen ist es eine ganz besondere Erfahrung die Alpakas selbstständig an der Leine zu führen und ihnen mit ihrer Körpersprache den Weg zu weisen.
Die Mädchen müssen eine klare Körpersprache sprechen

„Ich gehe jetzte in diese Richtung und du kommst mit. Die Mädchen müssen eine klare Körpersprache sprechen, damit die Alpakas ihnen folgen“, beobachtet Werner Riedinger, Schulleiter der Leineweberschule. „Das passt gut in das Gesamtkonzept der Mädchen AG.“ Das ganzheitliche Konzept stärkt Mädchen in ihren individuellen Fähigkeiten, damit sie selbstsicherer und zufriedener aufwachsen. Die Erhöhung des Selbstwertgefühls und der Widerstandsfähigkeit sollen den richtigen Umgang mit Misserfolgen, zum Beispiel sprachlichen Problemen oder unglücklichen Situationen, fördern.
Kinder mit Unterstützungsbedarf im Bereich „Sprache“ finden in der Leineweberschule ein individuelles Förderangebot. Schulleiter Riedinger bezeichnet seine Schule als „Durchgangsschule“. Nach Verbesserung der sprachlichen Schwierigkeiten und Stärkung der Kinder im emotional-sozialen Bereich, erfolgt der Übergang in der Regel in ihre Wohnortgrundschule. Bis zu diesem Zeitpunkt werden die Schüler auf vielfältige Weise bei ihrer Entwicklung unterstützt. „Das Projekt „Mädchen stärken“ bietet nur einen kleinen Einblick in die Dinge, die die Stiftung der Sparkasse Bielefeld jährlich in unserer Förderschule ermöglicht. Für die Unterstützung sind wir sehr dankbar“, so Riedinger.